
Über Probiotik
Warum es an der Zeit ist, unser Putzverhalten zu ändern
GOOD BIOTICS bringt Sauberkeit und Nachhaltigkeit zusammen – durch probiotische Reinigung mit effektiven Mikroorganismen.
Beim achtsamen Umgang mit der Natur und uns selbst spielt das Thema Putzen eine wichtige Rolle. Denn wie sauber und ordentlich unsere Umgebung ist, hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie wohl wir uns in ihr fühlen.
Bisher greift der Großteil der herkömmlichen Reinigungsmittel auf aggressive Chemie zurück. Die
hilft im ersten Moment zwar, Schmutz zu beseitigen, wirkt sich jedoch weder auf uns Menschen noch auf die Umwelt positiv aus.
Das wollen wir von GOOD BIOTICS ändern und haben eine 100% natürliche Reinigungsmethode mit effektiven Mikroorganismen entwickelt, die Sauberkeit, Gesundheit und Nachhaltigkeit in Einklang bringt. Das ermöglicht eine völlig neue Art des Putzens – gut für uns und gut für die Umwelt.
Winzig und wichtig: Mikroorganismen
Wir können sie nicht sehen, doch im Alltag umgeben sie uns überall – Mikroorganismen. Sie sind der Ursprung des organischen Lebens auf der Erde und Teil der Menschen, Tiere und der Natur. Somit finden
sich die kleinen Helfer auch in unserem Zuhause, auf unserer Haut, sowie in unseren Lebens- und Genussmitteln.
Das ist kein Problem, denn Mikroorganismen sind für uns Menschen nicht grundsätzlich schädlich. Bedenklich wird es nur, wenn vermehrt Arten auftauchen, die Giftstoffe oder gefährlichen Schimmel bilden. Solche Organismen oder Keime können nicht nur gesundheitsschädlich für uns sein, sondern sind oft auch Ursache für unangenehme Gerüche.
Tests haben gezeigt:
Effektive Mikroorganismen können für den Menschen ungesunde oder unerwünschte Mikroorganismen verdrängen. Der Reinigungseffekt ist damit auf natürliche Weise immer positiv.
Quelle: Universitätsklinikum Jena

Schädliche Keime verdrängen – Oberflächen nachhaltig reinigen
Selbst intensive Reinigung mit keimtötenden Mitteln entfernt schädliche Keime nicht vollständig.
Etwa 30 Minuten nach dem Putzen haben sie sich schon wieder vermehrt. Diese Art der aggressiven Reinigung macht im Haushalt also nicht viel Sinn.
Doch es gibt eine natürliche und effektive Lösung – und genau da setzt unser probiotisches Reinigungsmittel an: Für GOOD BIOTICS werden gezielt nützliche Mikroorganismen kultiviert.
Das Besondere daran: Diese speziell ausgewählten Mikroben unterstützen die Reinigung aktiv, indem sie Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate abbauen. Durch die Bildung eines biologischen Schutzfilms entziehen sie schädlichen Keimen die Lebensgrundlage und verdrängen sie nachhaltig. Ein Effekt, der auch nach dem eigentlichen Putzvorgang noch anhält. So entsteht an den geputzten Stellen ein neues, gesundes Mikroklima und sie bleiben länger sauber.
Dieser natürliche Effekt stellt sich allmählich ein, je häufiger probiotisch geputzt wird. GOOD BIOTICS schafft so ein Raumklima, in dem man sich wohlfühlen kann.
Nachhaltig von der Herstellung bis zum Recycling
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, ganzheitliches, zukunftsorientiertes Denken und Handeln miteinander zu verbinden. Deshalb wird GOOD BIOTICS in einem natürlichen Fermentations-Prozess hergestellt. Die dafür eingesetzten pflanzlichen Nährstoffe und Kräuter sind allesamt bio-zertifiziert.
Für die Fermentation wird eine Kombination aus speziell kultivierten Mikroorganismen eingesetzt. Dazu zählen zum Beispiel Milchsäuren, Hefen und photoaktive Bakterienstämme. Wenn sich diese Organismen vermehren, entstehen die natürlichen, reinigungsaktiven Substanzen, die GOOD BIOTICS nachhaltig machen.
GOOD BIOTICS ist ein Konzentrat. Aus einer Flasche lässt sich im Durchschnitt die bis zu 50-fache Menge an Reinigungsmittel anmischen. Statt etwa 50 Litern muss also nur ein Liter transportiert werden. Das verringert die CO2-Belastung maßgeblich und reduziert gleichzeitig den Verpackungsmüll.
Unsere Konzentrat- und Anwendungsflaschen bestehen zu 100% aus Biokunststoff, welcher aus Zuckerrohr gewonnen wird. Flasche und Deckel können recycelt werden. Auch das wirkt sich positiv auf die CO2-Bilanz aus und hält gleichzeitig den Aufwand für Lagerung, Verpackung und Transport gering.
Herstellung
• Fermentation von Kräutern und Nährstoffe
• Mit verschiedenen Mikroorganismen
• Biozertifiziert
Konzentrat
Bis zu 50-fache Menge Reinigungsmittel aus 1 Liter Konzentrat anmischen
Flaschen
• 100% Biokunststoff
• Aus Zuckerrohr
• Flasche und Deckel recycelbar